Rochefort

Pont Transbordeur du Martrou – Rochefort und Échillais – Frankreich

Martrou Echillais befindet sich südlich von Rochefort, etwa 20 km von der Mündung der Charente entfernt. Hier liegt die Schwebefähre Martrou – Rochefort, ein Werk von Ferdiand Arnodin, das im Jahre 1900 eröffnet wurde. Seit 1976 steht sie als architektonisch bemerkenswertes Bauwerk unter Denkmalschutz. Heute ist die Schwebefähre eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region, außerdem steht Besuchern hier ein Informationszentrum zur Verfügung.

Geschichte

Bereits im 19. Jahrhundert wurde der Bau einer Brücke über die Charente in Betracht gezogen. Doch musste dazu eine Lösung gefunden werden, die den regen Schiffsverkehr und vor allem die Durchfahrt der Schiffe der Kriegsmarine auf ihrem Weg zum Militärhafen von Rochefort (außer Betrieb sei 1927) nicht behinderte. Dazu wurden mehrere Projekte in Erwägung gezogen, darunter auch der Bau eines Tunnels, doch schließlich entschied man sich für das von Ferdinand Arnondin vorgelegte Projekt mit dem damals neuartigen System der Schwebefähre.

Die Arbeiten begannen 1898 und dauerten 27 Monate. Die Metallteile wurden in der Fabrik von Arnodin vorgefertigt und mit dem Zug nach Rochefort transportiert. Für die Fundamente der Pylone musste auf der Seite von Rochefort ein 19 Meter Tiefe Aushub vorgenommen werden, in Echillais musste man auf eine Tiefe von 8 Metern graben, bevor man auf genügend tragfähigen Boden stieß, auf dem diese 700 Tonnen schwere Struktur errichtet werden konnte. Die Schwebefähre wurde am 29. Juli 1900 eröffnet.

Von den sechs Schwebefähren, die der Ingenieur Ferdinand Arnodin in Frankreich baute, ist die Schwebefähre von Martrou die einzige, die bis heute erhalten ist.

Die Schwebefähre in Zahlen

  • Entfernung zwischen den Pfeilern: 129 m

  • Dauer einer Überfahrt: 75 Sekunden

  • Gewicht: 700 Tonnen

  • Länge der Gondel: 14,60 m

  • Höhe der Pfeiler: 66 m

  • Höhe der Plattform über dem Wasser: 50 m

Weiter mit…

Credits und geistiges Eigentum

Abbildung oben: ©CARO

Galerie 1: ©Service historique de la Défense Rochefort / ©Maison du Transbordeur

Galerie 2: ©CARO / ©Maison du Transbordeur

Video: ©CARO / ©imagine créations