Osten-Hemmoor

Schwebefähre Osten–Hemmoor – Osten – Deutschland

Die Schwebefähre Osten-Hemmoor überquert die Oste zwischen diesen beiden Orten in Niedersachsen. Sie wurde 1909 erbaut und war auch dem stärker werdenden Verkehr gewachsen, ohne von den Gezeiten oder dem Wetter abhängig zu sein und ohne den Schiffsverkehr auf dem Fluss zu behindern. Die Einheimischen nennen die Schwebefähre den Eiffelturm des Nordens, denn sie ist heute zum Symbol für die ganze Region geworden.

Geschichte

Der Bau der Schwebefähre war schon seit 1881 unbedingt notwendig, denn durch die Eröffnung der neuen Bahnlinie Harburg-Cuxhaven stieg der Bedarf zur Überquerung des Flusses. Am 10. Mai 1899 beschloss der Stadtrat, eine Fähre zu bauen, mit der man den Fluss überqueren konnte, ohne von den Gezeiten oder Eis im Winter abhängig zu sein und ohne den Schiffsverkehr zu behindern.

Ab 1903 erstellten die Firmen MAN Gustavsburg und die Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft (AEG) konkrete Pläne für den Entwurf dieser Anlage. Die Finanzierung erwies sich jedoch als problematisch (die Baukosten, einschließlich der elektrischen Zentrale, beliefen sich auf 180.000 Mark) und so verzögerte sich der Baubeginn bis 1908.

Der Berliner Ingenieur Max Pinette war mit der Bauleitung beauftragt, für den Bau wurden insgesamt 250 Tonnen Stahl verarbeitet. Trotz des ungünstigen Arbeitsbeginns im Winter wurde die Schwebefähre im August 1909 fertiggestellt. Am 1. Oktober des gleichen Jahres fand die offizielle Eröffnungsfeier statt.

Die Schwebefähre in Zahlen

  • Entfernung zwischen den Pfeilern: 80 m

  • Dauer einer Überfahrt: 6 minuten

  • Gewicht: 252 Tonnen

  • Länge der Gondel: 16 x 4,30 m (neue gondel)

  • Höhe der Pfeiler: 38 m

  • Höhe der Plattform über dem Wasser: 29 m

Weiter mit…

Credits und geistiges Eigentum

Abbildung oben: ©OsteFoto Brinkmann

Galerie 1: ©Archiv Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre Osten-Hemmoor e.V.

Galerie 2: ©OsteFoto Brinkmann

Video: ©Eine OestingerTV-Production/ Karl-Heinz Brinkmann / Flying-Photo / Fam.Salmen