Vídeo Puente Bizkaia
Puentes Transbordadores. El Puente Vizcaya.
Dirección: Sabin Egilior
Guión: Alberto Santana
Producción: Aixeder, para el Departamento de Cultura del Gobierno Vasco.
Puentes Transbordadores. El Puente Vizcaya.
Dirección: Sabin Egilior
Guión: Alberto Santana
Producción: Aixeder, para el Departamento de Cultura del Gobierno Vasco.
Anlässlich des Internationalen Tages des Denkmals am 18. April wird mit SCHWEBEFÄHRE DER WELT ein spezielles Online-Programm als Kurzfilm veröffentlicht. Damit soll auf das Kulturerbe und der sozialen Bedeutung der noch existierenden Schwebefähren aufmerksam gemacht werden.
Zu erwähnen ist dabei, dass der Kurzfilm in Zeiten sozialer Isolation entstanden ist.Er stellt das audiovisuelle Material zusammen, das von den jeweiligen Verbänden zur Verfügung gestellt wurde, die dieseacht noch existierenden Zeugen der industriellen Revolution schützen.So wird die Zusammenfassung der Geschichten und die Bedeutung der Schwebefähren für die Menschen aufgezeigt.
Idee, Produktion und Regie: Silvana Canziani
Mit diesem Namen hat das Programm der Fundación X La Boca und Carlos Oscar Di Lorenzo begonnen, das vom argentinischen Kulturministerium zum Kulturerbe erklärt wurde. Ein virtuelles Erlebnis in 360 Grad, das es jedem ermöglicht, vom Computer aus, mit dem Mobiltelefon oder einer VR-Brille eine Reise auf der Fähre Nicolás Avellaneda von Küste zu Küste zu unternehmen, von La Boca zur Isla Maciel und zurück.
Sie erfahren auch etwas über die Geschichte der Fähre, die umgebende Landschaft und das historische und kulturelle Erbe auf beiden Seiten des Flusses, da das virtuelle Programm durch geführte Touren zu Sehenswürdigkeiten ergänzt wird.
https://fxlaboca.wixsite.com/bienvenidxsabordo
Video #BAB
Die Bizkaia-Brücke arbeitet derzeit an einem Vorprojekt von Technische Umgestaltung des Übergangs zu verbessern, und dafür sind wir im vergangenen Dezember nach Irun gefahren, um die Firma Poliester Gabiria zu besuchen, die auf die Herstellung von glasfaserverstärkten Polyesterhüllen spezialisiert ist und uns einen sehr guten Eindruck vermittelt hat.
Die Gruppe Pojatz beim offenen Übungsabend auf der Schwebefähren-Gondel. Foto: Karl-Heinz Brinkmann
Dieses Jahr war wegen der durch Covid-19 verursachten Einschränkungen schwierig. Unter anderem war es uns nicht möglich, das 111-jährige Jubiläum der Brücke so zu feiern, wie wir es uns gewünscht haben. Aber es war nicht alles nur negativ.
Seit Juni, als die Brücke ihren Betrieb wieder aufnehmen durfte, ist der Besucherstrom gestiegen und hat die Besucherzahlen für die Saison 2019 um 35 % überschritten. Ein neuer Rekord.
Außerdem ist die Fähre zu einer Bühne für Open-Air-Kulturveranstaltungen geworden. Es begann mit der Probe der Musiker, die nicht in geschlossenen Räumen proben durften, und wir sind überzeugt, dass sich ein Weg aufgetan hat, der in der Zukunft noch weiter beschreiten zu sein wird.
Ende September konnten wir von derBizkaia-Brücke aus eine Radiosendung des Senders Ser genießen, die den Europäischen Tagen des Kulturerbes gewidmet war und an der Andoni Iturbe, Amaia Sarasola, Begoña Ibarra, Mikel Torres und Nagore Orella teilnahmen.
FährStuv. Foto: Karl-Heinz Brinkmann
In diesem Frühjahr waren wir sehr bestürzt über den Vandalismus-Angriff auf den Ausstellungsraum der Brücke, der komplett zerstört wurde.
Wir müssen nun in die Zukunft blicken, und es ist uns eine Freude, das neue Museumsprojekt ankündigen zu können, das bereits in Arbeit ist.
Mit Blick auf die Zukunft haben wir ein Konzept entwickelt, das es jedem ermöglicht, mehr über die Geschichte der Fähre zu erfahren, auch den Sehbehinderten. Darüber hinaus wird die neue Ausstellungshalle multifunktional gestaltet und kann in einen Veranstaltungsraum mit kleiner Bühne umgewandelt werden.
Wenn alles nach Plan läuft, wird die neue FährStuv zum Start der Saison 2022 mit einem Tag der offenen Tür fertig sein.
In diesen Monaten mit so wenig sozialer Aktivität, wurde genutzt, um verschiedene Bereiche der Struktur, Boarding-Räume und Terrassen zu reinigen und zu streichen, sowie verschiedene vorbeugende Wartungsarbeiten durchzuführen, wie z. B. das Wechseln eines Rades der Laufkatze, geflanschte Kabel Gondel und Anlegesysteme.
Die Wartungsarbeiten wurden täglich mit einer speziellen Reinigung und Desinfektion der gesamten Anlage mit dem Bakterizid / Fungizid / Viruzid Viribiol plus erhöht, was zur Bekämpfung und Vorbeugung von Covid-19 beiträgt.
Weitere bemerkenswerte Arbeiten waren die Beschilderung, um die Kontrolle und den sicheren Zugang zur Gondel zum Zeitpunkt der Stauung zu gewährleisten. Und die jährlichen Revisionen und Zertifizierungen aller Lebensadern der Bizkaia-Brücke.
Am 11. September fand ein historisches Ereignis statt. Seit diesem Tag ist die Fähre Nicolás Avellaneda wieder in Betrieb und setzt Arbeiter aus La Boca und Isla Maciel über. Wir von der Fundación X La Boca feiern die Eröffnung der Brücke, die wir nach vielen Jahren und mit so viel Mühe unter allen Nachbarn und Organisationen beider Ufer des Riachuelo wiederhergestellt haben. Heute setzt die Fähre wieder von einer Seite des Flusses auf die andere über, wie schon 1914.
Hier finden Sie ein Video von der ersten Fahrt dieser neuen Ära.
Die neuen Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr und an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10 bis 19 Uhr.
Die Beleuchtung der Fußgängerbrücke wurde komplett erneuert, wobei 320 Meter LEDs unter dem Handlauf installiert wurden, um sich an die neuen Zeiten anzupassen und die SDGs (Sustainable Development Goals) in Sachen Energie zu erfüllen.